Wie konnte es dazu kommen?
- von 4b404c67-0e92-40e8-9e44-9730815b57ef
- •
- 14 Juni, 2022
- •
Wenn man den Ruf hört und ihm folgt ...

Wie kann es sein, dass jemand, der eigentlich Lehrer ist für Englisch und Sport, der eigentlich Sportwissenschaftler ist, der eigentlich Unternehmer ist, auf einmal dazu kommt, dass er anderen Menschen zeigt, wie sie mehr erreichen können mit weniger Aufwand? Ganz einfach Ich habe mein Leben revue passieren lassen, habe mich gefragt, warum ich so funktioniere, wie ich funktioniere.
Und warum bin ich überhaupt auf die Idee gekommen, den roten Faden erkennen zu wollen? Ganz einfach. Mich haben die Menschen rund um mich immer schon gefragt: "Alex, wie machst du das?” Das war damals auf der Uni schon so, ich habe damals im Wintersemester 80, 90 Semesterwochenstunden gemacht, und im Sommersemester nichts, ganz einfach. Ich war damals Schi und Snowboard Lehrer Ausbilder und gleichzeitig Lehrer und habe im Sommersemester einfach keine Zeit gehabt für die Uni. Ich war viel mehr am Berg und viel mehr am Windsurfer, und wäre aus Seminaren sowieso rausgefallen. Also habe ich mich entschieden, mich anzupassen. Die einzige Möglichkeit war für mich, dass ich die doppelte Leistung im Wintersemester bringe, damit ich im Sommersemester nichts zu tun habe, sozusagen.
Dann war es aber so, dass es für mich eigentlich kein Problem war, die doppelte Leistung zu bringen. Da habe ich mir gedacht: "Na ja, wenn ich das sowieso schon schaffe, dann mache ich gleich noch mehr als die doppelte Leistung. Schlussendlich habe ich dann in Mindeststudienzeit abgeschlossen und konnte noch mehr von dem tun, was ich gerne tue. Und das ist Windsurfen, das ist Surfen, das ist Snowboarden, das ist Skifahren. Ich bin einfach gern draußen. Ich bin gerne in der Natur, ich mache gerne was für meinen Körper.
So ist es dann weitergegangen, wie wir nach Bali ausgewandert sind, meine Frau Sabina und ich, und wir unser Hotel gegründet haben, das Chillhouse. Es war es genauso auf Bali, dass ich relativ wenig gearbeitet habe, an sich wenig im Betrieb war, und dass ich eigentlich nur im Betrieb war, wenn ich im Betrieb sein wollte. Weisst du, ich bin gerne Gastgeber, ich bin gerne Host, ich spreche gern mit Menschen, mich interessieren die verschiedenen Geschichten der Menschen. Ich finde, jeder Mensch ist einzigartig und hat seine oder ihre eigene Geschichte zu erzählen.
Und ich höre gerne zu. Und wie es halt so ist, wenn man aktiv zuhört, wenn man ehrliches Interesse an seinem Gegenüber zeigt, das ist oft heutzutage, wie soll ich sagen, gar nicht mehr so selbstverständlich. Vielleicht fällt dir das auch auf, wenn du in einer Konversation bist, dass dein Gesprächspartner oder deine Gesprächspartnerin einfach nur darauf wartet, bis er oder sie ihren Punkt machen kann und ihre Meinung abgeben kann, ihren Senf dazugeben kann. Aber wie oft ist es so, dass du nicht wirklich das Gefühl hast, dass dir wirklich zugehört wird. Und genau das ist scheinbar eines meiner Talente.
Und ja, wie gesagt, und die Leute haben sich immer gefragt, wie macht er das? Wie macht er das? Dann ist es weitergegangen. Denn dann habe ich noch ein Unternehmen gegründet, und noch ein Unternehmen gegründet und noch eines in Singapur und noch eines in Österreich. Also mittlerweile habe ich fünf Unternehmen gegründet. Das war alles parallel. Ich habe in Österreich. gegründet. In Bali gegründet. In Singapur gegründet und ich habe alle Unternehmen nicht nur geführt, sondern gut geführt. Wir haben ständig wachsende Umsätze gehabt und es ist immer bergauf gegangen. Und das, obwohl wir immer unterwegs waren.
Meine Frau Sabina und ich, wir sind immer gereist. Immer. Haben immer gemacht, was wir wollten. Das konnte ich nur deshalb, weil ich relativ früh auf den digitalen Zug aufgesprungen bin. Ich habe mehr als 100 Mitarbeiter auf WhatsApp geführt. Ich habe keine Mitarbeiter Meetings mehr gemacht, das alles einfach in einer so super streamgelineden Form gemacht. Möglichst wenig Hierarchien im Unternehmen. Vor allem die Mitarbeiter, die wirklich Verantwortung hatten, die hatten direkten Zugang zu mir, immer, konnten mich anrufen, konnten mir WhatsApps schreiben. Aber auch jene, die jetzt nicht so hoch im Ansehen waren im Unternehmen, die hatten auch immer das Gefühl, ich bin für sie da. Gleichzeitig habe ich sie immer daran erinnert: "Ist es jetzt wirklich wichtig, warum du mich jetzt kontaktierst?”, und habe sozusagen meine Mitarbeiter immer in die Eigenverantwortung gebracht, sie zu Eigenverantwortung motiviert, und ihnen sozusagen ein Höchstmaß an Autonomie gegeben über ihre Verantwortungs- und Entscheidungs Bereiche.
Dass hat uns das Leben ermöglicht, was wir haben, und dann, wie ich dann noch mehr reflektiert habe, warum ich das so gut kann - und ich will jetzt nicht dastehen, als ob ich jetzt der der Ober Checker wäre - sondern ich habe einfach versucht, den roten Faden in meinem Lebenzu erkennen. Ich habe versucht, die Struktur zu erkennen. Was sind die Dinge, die ich anders mache als jene Menschen, die Stress haben? Was sind die Dinge, die ich anders mache als jene Menschen, die sich über Umsätze beklagen? Was sind die Dinge, die ich anders macht als jene, die sich beklagen? Sie haben keine freie Zeit, sie haben keine Zeit für die Familie, sie haben keine Zeit für ihre Kinder, ihre Frau oder ihr Ehepartner regt sich auf, weil sie nicht zu Hause sind, und selbst wenn Sie zu Hause sind, haben Sie trotzdem noch einen vollen Kopf und hängen mehr am WhatsApp oder hängen mehr am E-Mail, als sie wirklich de facto im Moment sind.
Weil sind wir uns ehrlich, was bringt es mir, wenn ich mit den Kindern unterwegs bin, wenn ich mit der Hälfte meines Kopfes in der Arbeit bin? Es macht doch keinen Sinn. Denn im Umkehrschluss würde das ja auch bedeuten, dass wenn ich in der Arbeit bin, ich mit der Hälfte meines Kopfes woanders bin. Und vielleicht erkennst du dich darin wieder.
Das heißt also, du brauchst Klarheit. Alles dieses strukturierte Denken, dieses Priorisieren, dieses Reduzieren, das beschreibe ich alles in meinem Buch “Wochenende ab Mittwoch” und es ist ausschließlich erhältlich auf www.wochenendeabmittwoch.com. Da gehe ich wirklich auf jedes Thema ganz, ganz, ganz, ganz genau ein und. Denn ich will dich dorthin bringen, ich will dich in die Umsetzung bringen, ich möchte dass du verstehst, dass es nicht nur ein Buch ist, das du liest, sondern dass du dir denkst “Hey, wie geil! Der Alex bringt es genau so Schritt für Schritt, dass ich dem wirklich folgen kann und dass ich das umsetzen kann.”
Deshalb inkludiere ich in meinem Buch sogar ein 30 minütiges Laser Coaching, weil ich meinen Beitrag leisten will, zu einer Gesellschaft mit die Menschen die aus dem Vollen schöpfen, wo die Menschen nicht einer Karotte hinterherrennen, wo die Menschen eben nicht der Burn out Gefahr ausgeliefert sind. Wo die Kinder eben die Eltern wirklich. präsent haben. Da liegt es doch in meiner Verantwortung, dass ich so viel mache, wie ich nur machen kann. Zumindest ist das mein Verständnis von Verantwortung, verstehst du?
Wissen, ja, Wissen gibt es heutzutage im Überfluss. Okay, Wissen. Jeder kann alles googeln, und deshalb ist es nur noch mehr gefragt, dass du einen Experten hast, der dich auf den roten Faden bringt, der dich auf Kurs bringt. Und das war die Motivation, warum ich das Buch geschrieben
habe. Du verstehst, das Buch “Wochenende ab Mittwoch” ist eine Zusammenfassung der Quintessenz aus all den Trainings, die ich gebe.
Das führt mich jetzt zum nächsten Punkt. Meine Berechtigung am Markt. Warum kann ich mich Experte für High Flow, Zeitmanagement und Performance Psychologie im gesamten deutschsprachigen Raum nennen? Ja eben weil ich so vielen Menschen dorthin helfe. Ich bin Mentor, ich bin Coach, ich mache online Programme. Ich mache online Trainings, die ich alle persönlich begleite. Damit ich den Menschen wirklich einen Werkzeugkoffer in die Hand gebe, dass sie sehen, okay, passt, was ist die Situation da? Welches Werkzeug brauche ich, damit ich auf die Situation reagieren kann?
Performance Psychologie kommt ja eigentlich aus dem Leistungssport. Und wie habe ich da meine Berechtigung? Ich war jahrelang Leistungssportler und weiß, wie es ist, wenn man von Wettkampf zu Wettkampf trainiert. Ich weiß, wie es ist, wenn man von Training zu Training zu Training denkt. Und ich weiß, wie wichtig die. Pausen da dazwischen sind. Und ich weiß, wie wichtig die Erholungsphasen sind. Die Recovery Phasen. Und ich habe sozusagen die Verbindung geschaffen zwischen dem Leistungssport und dem Flow im Biz und im Leben. Weil im Flow hast du ganz, ganz, ganz prägnante Phasen, also diese vier wichtigen Flow Phasen, und das habe ich alles miteinander verbunden. Und herausgekommen ist das System, das funktioniert. Und dieses System ist jetzt nicht etwas, was ich erfunden habe. Sondern ich habe einfach die Eckpunkte von dem, was es schon gibt zusammengesucht.
Während dem ich auf meiner Reise in mich selbst war es, wie ich anfangs gesagt habe, wollte ich dem auf den auf den Grund gehen, wie ich funktioniere und wie das sein kann, dass meine Umsätze wachsen, dass ich keinen Stress habe, und dass ich immer Zeit habe. Dem wollte ich immer tiefer auf den Grund gehen. Ich wollte die Frage der Menschen beantworten, die mich gefragt haben: "Alex wie machst du das? Du gibst 120 % im Biz, bist trotzdem mehr am Berg und am Meer als im Büro. Das ist herausgekommen. Verstehst du? Berechtigung am Markt.
Wenn du eine Berechtigung am Markt erlangen willst, dann kannst du es meines Erachtens nur glaubhaft erreichen, indem du einmal Ergebnisse zeigst, indem du einmal in Vorleistung gehst, indem du dir sagst: “Hey, mein System ist jetzt nicht nur etwas Theoretisches, sondern mein System funktioniert." Und das ist das, was ich aus ganzem, aus ganzem, Herzen wirklich sagen kann. Das kann ich nicht nur sagen, das kann ich auch beweisen. Geh auf die Reviews, schau auf Trust Pilot, dort kannst du alles nachlesen. Die Menschen sind glücklich.
Die Menschen, die auf mich zukommen, sind Selbständige, Unternehmer und Führungskräfte. Für die ist mein Angebot. Warum sage ich also für Selbständige und Unternehmer der neuen Generation? Das sage ich ganz bewusst, weil es ist ein Unterschied zwischen einem Unternehmer und einem Unternehmer der neuen Generation. Zwischen einer Unternehmerin und einer Unternehmerin der neuen Generation. Weil dieses kleine Add On "der neuen Generation” bedeutet Folgendes. Die. Offenheit gegenüber neuen Methoden, die Offenheit zu sagen: "Gut, das was ich gelernt habe, sei es auf der Uni, sei es von den Eltern, sei es von Unternehmern, Freunden, das reicht mir nicht.” Das, was ich als Wissen zur Verfügung habe, bringt mich nicht dorthin, wo ich eigentlich hin will, nämlich in Richtung eines entspannten Lebens. In Richtung Umsätze steigern und trotzdem Zeit haben. In Richtung Umsätze steigern und keinen Stress haben. Keinen Stress mit mir selbst, keinen Stress mit meinen Strukturen, keinen Stress mit meinem Betrieb, keinen Stress mit meinen Mitarbeitern, keinen Stress mit der Planung.
Wie ist das möglich? Weil du durch High Flow Zeitmanagement eine derartig geile Struktur in dein Leben bringst, und “in dein Leben” sage ich ganz bewusst. Ganz bewusst. Mir geht es jetzt nicht nur darum, dass du im Business alles steigern kannst und dass du in deinem Business weißt, welches Wachstum du erreichst. Sondern mir geht es darum, dass du alles unter einen Hut bringst. Mir geht es darum, dass ein Bereich nicht leidet, weil ein anderer Bereich so ausgereizt wird. Mir geht es darum, dass du es schaffst, die drei Bereiche, nämlich dich selbst, deine Familie, und dein Business auf allen Levels gleich hoch zu fahren.
Es bringt dir doch nichts, wenn du jetzt die geilsten Business Zahlen hast, aber selbst daran eingehst, weil deine eigene Gesundheit darunter leidet, sowohl körperlich als auch mental als auch emotional. Das ist doch sinnlos. Genauso wenig bringt es dir, wenn dein. Business so geil wie noch nie läuft, aber du hast die Probleme in deiner Familie. Du hast die Probleme in deiner Beziehung. Du bist nicht glücklich. Glück ist hausgemacht, meines Erachtens nach. Wenn es zu Hause nicht läuft, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis es im Geschäft auch nicht läuft. Denn je schlechter es zu Hause läuft, desto mehr in deinem Kopf bist du auch in deiner Arbeitszeit zu Hause, bei deiner Familie, bei deiner Beziehung, weil es einfach nicht läuft. Desto weniger qualitativ hochwertige Arbeitszeit kannst du liefern.
Was bedeutet das? Zwangsläufig wird dein Business hinuntergehen, zwangsläufig werden deine Umsätze einbrechen, zwangsläufig werden deine Mitarbeiter sich verabschieden und auch deine Kunden. Du verstehst, je schlechter, dass es im Business läuft, desto schlechter läuft es automatisch zu Hause. Und dann bist du mit deinem Kopf nur noch mehr dort, als in deinem Business. Du merkst also, das ist eine Abwärtsspirale. Und die ist nicht gesund. Die bringt niemandem was. Also verstehe ich nicht, warum Menschen nicht nach neuen Wegen suchen, wenn sie draufkommen, dass sie die alten, bekannten Wege nicht dorthin bringen, wo sie eigentlich hinwollen.
Du siehst also, ich habe mich massiv mit der Thematik auseinandergesetzt. Ich habe mich massiv mit allen drei Bereichen auseinandergesetzt. Ich habe mich auf Lösungssuche begeben. Ich habe mein Leben Revue passieren lassen. Ich habe alle Erfahrungen, die ich mit meinen Kunden und Kundinnen gemacht habe revue passieren lassen. Und die Quintessenz aus all dem habe in mein Buch “Wochenende ab Mittwoch” gepackt.
Also, du merkst, ich versuche, hier einen kleinen Überblick zu geben, um was es geht. Und wir sind noch nicht einmal eingetaucht. Ich bin gerade mal bei meiner Berechtigung am Markt und wie es dazu gekommen ist. Und ich nehme an, dir wird schon jetzt bewusst, welch Wissen und welche Erfahrung da drin steckt.
Ich möchte noch einmal betonen, ich bin der Letzte, der sagt Ich bin jetzt da der Ober Checker. Genauso wenig möchte ich als jemand rüberkommen, der da jetzt irgendwas daher predigt. Weil es gibt genug, es gibt genug Speaker. Nicht, dass mich wer falsch versteht. Ich finde es Speaker voll geil. Aber es gibt genug Speaker, die einfach nur etwas predigen. Es gibt genug. Berater, die einfach etwas predigen. Es gibt genug Leute, die sagen: "Mach das so oder so oder so,.. “ Aber meines Erachtens nach geht es darum, lasst doch erst einmal die Taten sprechen, steh doch einmal mit deinem Leben für das, was du sagst.
Das ist für mich ein ganz wichtiger Punkt. Der ist in meiner Werte Liste ganz oben. Es ist die Integrität, nämlich das zu tun, was ich sage, das zu tun, das ich predige, wenn man so will, das zu beweisen, das was ich sage, mit Beweisen zu untermauern. So. Ich hoffe, du hast jetzt verstanden, warum ich eine definitive Berechtigung am Markt habe. Ich hoffe, du hast verstanden, warum ich mich als Experte für High Flow Zeitmanagement und für Performance Psychologie bezeichne.Ich hoffe, du hast verstanden, warum ich als solcher auch bezeichnet werde, und das im gesamten deutschsprachigen Raum.
Freue dich auf viele weitere Beiträge. Ich freue mich, dass du dabei bist, ich freue mich, dass du heute aufmerksam dabei warst. Und ich weiß, du freust dich alles, was dich hier noch erwartet.
Mein Name ist Alexander Springenschmidt, ich bin Experte für High Flow Zeitmanagement und Performance Psychologie und Autor des Buches 2Wochenende ab Mittwoch”, das du ausschliesslich auf www.wochenendeabmittwoch.com erwerben kannst. Es beinhaltet ein 30 minütiges Laser Coaching mit mir persönlich, damit du die Inhalte begreifst, und ausserdem auch den Zugang zur privaten Facebook Gruppe, damit du dich mit Gleichgesinnten umgeben kannst, und die Inhalte zügig umsetzt.

Und da tut sich ein Gap auf. Da tut sich ein eine Distanz auf die ich hier mit diesem Blog, meinem Podcast, meinem YouTube Kanal und mit meinem Buch "Wochenende ab Mittwoch" zu verringern versuche. Es ist übrigens ausschließlich >> HIER << erhältlich. Ich versuche, ein neues Licht auf die Sache zu bringen.
Ich versuche zu zeigen, dass Zeitmanagement nicht die Lösung ist. Ich versuche, Selbstständigen und Unternehmen der neuen Generation klarzumachen, dass Zeitmanagement ein in gewisser Weise outgdedatetes Modell ist. Warum? Beim Zeitmanagement geht es darum, möglichst viel in den Tag zu packen. Aber was passiert mit Menschen, die möglichst viel in den Tag packen? Sie sind ständig beschäftigt. Sie haben immer etwas zu tun. Sie haben nie Zeit. Und das Paradoxe daran ist, dass sie ihr beschäftigt Sein durch ihr ständiges beschäftigt Sein legitimieren.
In gewisser Weise sind sie stolz darauf, immer beschäftigt zu sein, denn so können sie ihrem Umfeld zeigen, dass sie ständig arbeiten. So können sie ihrem Umfeld zeigen, dass sie das Geld, das sie verdienen, sich auch wirklich verdienen. So verdienen? Willst du das? Oder willst du das nicht? Ist es dir wichtig? Das ist wirklich eine offene Frage. Eine offene Frage an dich. Willst du dir selbst beweisen, dass du das Geld, was du verdienst, wirklich auch verdient hast? In anderen Worten, ist es notwendig, dass du viel arbeitest? Für dich, in deinem Kopf? Um zu legitimieren, dass du gute Umsätze hast, um zu legitimieren, dass du guten Cashflow hast, um zu legitimieren, dass es dir gut geht, finanziell oder nicht?
Falls ja, dann ist das eine Mindset Blockade, die bei sehr vielen meiner Kunden auftritt. Dieses ständige Gefühl haben, ich muss es mir verdienen. Das soll doch nicht heißen, dass jemand, der weniger arbeitet, sich das Geld nicht verdient, das er verdient. Das verstehe ich. Es soll auch nicht heißen, dass, wenn du Mittel und Wege hast, wie du mit weniger Aufwand mehr erreichst, dass das schlechter ist, oder unredlicher ist oder unmoralischer ist oder unethischer ist als jemand, der wirklich viel tut für sein Geld.
Und da liegt das Missverständnis. Wirklich viel zu tun wird in den meisten Fällen anhand der aufgewendeten Zeit gemessen. Meine Aufgabe, und das ist ganz klar meine Aufgabe, meine Mission hier sowohl im Blog als auch im Podcast und im YouTube Kanal, und natürlich auch mit meinem Buch "Wochenende ab Mittwoch", als auch in allen Coachings und Mentoring, die ich mache.
Es ist meine Aufgabe Arbeitszeit vom Umsatz zu entkoppeln. Das ist der springende Punkt. Wenn man das einmal verstanden hat, dann tut man sich viel leichter, viel relaxeder an die Sache heranzugehen. Weil wenn das nicht mehr miteinander verbunden ist, Arbeitszeit und Umsatz, wenn das entkoppelt ist, dann dehnt man seinen Geist in Richtung neues Bewusstsein. Dann erlaubt man es sich selbst erst, Geld auf einfachere Weise zu verdienen. Das soll nicht heißen, dass das nicht verdient ist, das Geld. Es ist einfach auf eine andere Art und Weise verdient, auf eine viel zeitsparendere Art und Weise. Auf eine viel energiesparende Art und Weise.
Zeitsparend. Warum? Weil du die Mechanismen des High Flow Zeitmanagement nutzt. Energiesparend. Warum? Weil du die Performance Psychologie anwendest. Was bringt es dir, ständig beschäftigt zu sein? Was haben deine Kinder davon, dass du ständig beschäftigt bist und vielleicht erst spät aus dem Büro kommst, oder wenn du im Homeoffice bist, deine Bürotür ständig zu ist? Was hat deine Frau davon, dass du ständig beschäftigt bist? Ja, okay, deine Frau hat einen coolen Lifestyle, weil du entsprechend viel Geld machst. Deine Kinder haben einen coolen Lifestyle, weil du entsprechend viel Geld machst. Aber ich bin mir sicher, dass es deine Frau und deine Kinder es viel cooler finden würden, Wenn du mehr Zeit hättest. Sie würden es nicht cooler finden, wenn du viel mehr Zeit hättest, aber viel weniger verdienen würdest. Natürlich nicht.
Aber Sie würden es viel cooler finden, wenn du gleich viel Geld nach Hause bringst, in einem Bruchteil der Zeit. Wenn ihr spontan lange Wochenenden machen könntet, wenn ihr spontan freie Tage machen könntet. Wenn es so ist, dass es eher die Ausnahme ist, dass du am Nachmittag arbeiten musst, wenn es so ist, dass es eher die Ausnahme ist, dass du am Freitag arbeiten musst, wenn es auf einmal kein Problem ist, dass das Wochenende bis Montag dauert, wie geil ist es? Was ist das für ein Lifestyle?
Und da sind wir bei dem springenden Punkt Lifestyle und Lebensqualität. Es ist so verbreitet, dass die Woche sieben Tage haben muss. Es ist so verbreitet, dass die Arbeitswoche fünf Tage haben muss. Es ist so verbreitet, dass der Arbeitstag um neun beginnt und um fünf aufhört, in vielen Fällen.Heute ist es sogar so, dass es ganz normal ist, dass man am Abend und in der Nacht noch einmal die Emails checkt, damit man wohl nichts versäumt hat. Es ist ganz normal, dass man auch an einen Nachrichten Check macht. Was auch immer du verwendest. Verwendest du WhatsApp, Telegram, SMS, Instagram, Facebook Messenger, ist ja ganz egal was, aber wie wäre es, wenn es keinen Grund gäbe, noch einmal deine Nachrichten checken zu müssen? Du verstehst, was ich meine. Es geht einfach darum, dass du dein Mindset veränderst. Verstehst du?
Deswegen richte ich diesen Blog speziell an Selbständige und Unternehmer der neuen Generation. Warum? Weil es für die neue Generation viel leichter ist, ein neues Mindset anzunehmen. Weil die neue Generation viel unbefangener ist von all diesen Nicht geschriebenen Regeln unserer Elterngeneration. Von all diesen Paradigmen, die hier herrschen, wie man auf redliche Weise Geld verdient.
Jetzt überleg dir mal, es ist eine ganz simple Rechnung. Wenn du in der gleichen Zeit wie jetzt doppelt so viel erreichst, dann musst du nur mehr halb so lange dafür arbeiten. Ist doch logisch, liegt doch auf der Hand. Okay, wenn du sagst ich bin jetzt im Business Aufbau, mein Business startet gerade erst jetzt. Und es kann sein, dass du sehr jung bist und genau jetzt anfängst. Es kann auch sein, dass du schon länger in einem Angestelltenverhältnis warst und du hast keine Lust mehr auf diesen 9-5 Job hast und du startest jetzt in eine Selbstständigkeit. Es kann sein, dass du schon länger selbstständig bist und du bist jetzt wirklich auf dem Sprung dazu, Unternehmer zu werden, dir ein Team aufzubauen, Mitarbeiter zu haben, die Umsätze wirklich zu steigern. Du bist dabei, dass du skalierst.
Was ich meine, alles, was neu beginnt, braucht ein Momentum. Und wie erreichst du ein Momentum? Indem du massive Zeichen setzt. Indem du mit einer Energie an den Tag gehst, Du sagst "Ich schaff das. No matter what. Was auch immer kommen mag, ich schaff das.” Du willst deine Ziele erreichen. Sind es finanzielle Ziele? Sind es altruistische Ziele? Sind es Ziele, die für dich persönlich wichtig sind, die für deinen Selbstwert wichtig sind, die für deine Selbstverwirklichung wichtig sind? Wenn du vielleicht drauf kommst, dass du all die Jahre an deinem eigenen wirklichen Beruf vorbei gelebt hast, wenn du jetzt deine Berufung gefunden hast, wenn du jetzt merkst okay, das ist wirklich das, was ich machen will, das ist das Business, was ich starten will. Let's go! Ich habe die Energie, ich habe die Kraft. Ich will was Neues schaffen.
Dann ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt dafür, dass du dein Mindset dehnst, dass du deinen Horizont erweiterst, dass du deinem Bewusstsein Raum gibst, dass du es dir erlaubst, neue Wege zu gehen. Dass du dich bewusst verabschiedest von den alten Wegen, die du vielleicht in deinem alten Job gehabt hast, die du vielleicht von deinen Eltern vorgelebt bekommen hast, und nicht zu vergessen, die du auch von deinem Umfeld vorgelebt bekommst, weil nur die wenigsten Menschen, und das kann ich dir zu 100 % sagen, damit habe ich genug Erfahrung, nur die wenigsten Menschen leben High Flow Zeitmanagement.
Nur die wenigsten Menschen haben von High Flow Zeitmanagement überhaupt erst gehört. Warum? Weil ich den Begriff geprägt habe. Weil er aus meinem Gedanken kommt. Zeitmanagement gibt es schon lange. Aber High Flow Zeitmanagement gibt es erst seit Alexander Springenschmidt. Performance Psychologie, das gibt's lange schon. Performance Psychologie hat sich entwickelt, als der Leistungssport, bzw das Mindset eines Leistungssportlers Einzug gefunden hat in die Businesswelt. Als es zum Ersten Mal darum ging, dass man versteht, wie wichtig die Pause ist zwischen einer Leistung und der anderen, zwischen einer Trainingseinheit und der anderen, zwischen einem Wettkampf und einem anderen. Und was ist das? Geschäftsleben ist ja nichts anderes. Du hast einen Wettkampf nach dem anderen, du hast eine Trainingseinheit nach der anderen. Folglich musst du deine Pausen machen. Nur geht es darum, wie du das machst. Wie du das verankerst, wie du dich selbst immer daran erinnerst und vor allem die Qualität der Pause. Wie soll die Pause beschaffen sein? Das ist das Interessante zu verstehen.
Und da tauchen wir im Buch wirklich ganz tief ein: Was bedeutet das alles und vor allem wie kannst du das direkt auf dein Business umlegen? Also, wenn ich mich dem verschließe, wenn ich diesen Kanal, also wenn ich mein Buch oder wenn ich meine Mentorings und Coachings jetzt an Menschen richten würde, die Verhaftet sind in der alten Denkweise, die eine gewisse Resistance hätten gegenüber Neuem, die sich denken "jetzt habe ich schon so viel über Zeitmanagement gelesen, jetzt habe ich schon so viel über Zeitmanagement gehört, jetzt habe ich schon Seminare für Zeitmanagement besucht. Ich weiß schon alles.” Ja, das stimmt. Die wissen alles. Die wissen alles über Zeitmanagement. Aber die haben keine Ahnung von High Flow Zeitmanagement.
Denn der Faktor Flow, das ist es, worum es wirklich geht. Wenn du die richtige Portion Flow in dein Zeitmanagement packst, wenn du es verstehst, wie du dein Zeitmanagement und all deine Aufgaben, deine Verantwortungen, deine Ziele, deine Meilensteine, deine kleinen Schritte, wenn du es verstehst, wie du sie mit den Flow Triggern voll packen kannst. Und wenn du es verstehst, wie du die Flow Grundlagen in deinen Tag einfließen lassen kannst, dann geht es nicht darum, dass du dir Zeit sparst. Dann geht's darum, wie dudir Zeit schaffst. Und das ist der springende Punkt. Du willst nicht Zeit sparen. Du willst dir Zeit schaffen. Wofür du die Zeit auch immer verwendest. Wie ich vorher gesagt habe.
Wenn du jetzt im Beginn bist, wenn du jetzt im Aufbau bist, wenn du in der ersten großen Wachstumsphase deines Business bist, na ja, dann brauchst du deine Wochenenden nicht zwangsläufig am Mittwoch beginnen lassen. Dann kannst du ja eine doppelte Woche arbeiten, sozusagen. Verstehst du, was ich meine? Was du mit deiner Zeit machst, die du auf einmal zur Verfügung hast, das liegt doch ganz an dir. Wenn du sie nutzen willst, um noch mehr zu erreichen, bitte, dann nutze sie. Wenn du sagst, bis jetzt habe ich das erreicht und jetzt brauch ich nur mehr die halbe Zeit dafür, dann mach ich den Rest der Zeit frei oder nutzt diese Zeit dafür und verdoppelst deine Leistung? Spricht er nichts dagegen. Du kannst doch tun, was du willst damit. Die Performance Psychologie, diese wichtige Zutat in dem ganzen Cocktail, die verhindert, dass du ins Burnout verfällst.
Also du verstehst, dass High Flow Zeitmanagement plus Performance Psychologie, die beiden Schlüsselkompetenzen sind, die du brauchst und in denen ich Experte bin, die verhindern dein Burnout, die steigern deine Leistung, die steigern deine Umsätze, die verhindern, dass du Stress hast und die bewirken, dass du viel mehr Zeit hast. Also sag mir, was spricht dagegen? Dass du nicht jetzt, genau jetzt dich entscheidest in diesen beiden Themen voll rein zu kippen. Ist dein Bewusstsein gedehnt genug? Ja oder nein? Bist du offen genug für Neues? Ja oder nein? Ich kann es dir nicht beantworten. Du selbst musst es beantworten.
Ich kann dir nur sagen, wenn ich mein Leben so Revue passieren lasse, und ich denke mir, was habe ich allein in diesem Jahr schon alles geschafft? Ich kann es selbst kaum glauben, weil ich mich so freue, weil ich so stolz auf mich bin. Aber weißt du, auf was ich am stolzesten bin? Ich habe dieses Jahr mehr als 100 Tage im Schnee gehabt. Mit meinen Kindern. Wir shredden ohne Ende im Winter. Und ich habe dieses Jahr mehr als 70 Tage am Meer gehabt. Da ist noch nicht einmal mit einbezogen, die vielen Wochenenden am See, und da ist noch nicht einmal mit einbezogen, dass ich fast jeden Nachmittag meiner Familie oder mir selbst widmen kann. Also verstehst du, welches Leben ich führe. Und ich kann mir kein anderes Leben mehr vorstellen. Ich will kein anderes Leben mehr haben.
Und ich sehe auch keinen Grund, dass ich mein Leben in irgendeiner Weise verändern sollte, in Richtung mehr Zeit zu arbeiten. Warum sollte ich? Ich kenne ja die Mechanismen. Ich weiß ja, wie es geht. Ich erlebe es ja an meinem eigenen Beispiel, dass immer noch mehr möglich ist. Ich habe sowohl den Umsatz vom vorigen Jahr auf dieses Jahr massiv gesteigert und ich habe auch die Schnee Tage und die Meer Tage von vorigem Jahr auf dieses Jahr massiv steigern können. Also sehe ich keinen Grund, warum ich nicht von diesem Jahr auf nächstes Jahr nicht sowohl mehr Umsatz machen werde, als auch mehr Tage im Schnee haben, als auch mehr Meer Tage haben werde.
High Flow Zeitmanagement und Performance Psychologie sind die Schlüsselkompetenzen, die du dazu brauchst. Und wenn dein Bewusstsein gedehnt genug ist, wenn du in der Lage bist, diesen neuen Wegen Aufmerksamkeit zu schenken und sie in dein Leben einfließen zu lassen, dann hast du begriffen, was es braucht, denn mehr braucht es nicht. Für den Rest bin ich verantwortlich.
Mein Name ist Alexander Springenschmidt, ich bin Experte für High Flow Zeitmanagement und Performance Psychologie und Autor des Buches 2Wochenende ab Mittwoch”, das du ausschliesslich auf >> HIER << erwerben kannst. Es beinhaltet ein 30 minütiges Laser Coaching mit mir persönlich, damit du die Inhalte begreifst, und ausserdem auch den Zugang zur privaten Facebook Gruppe, damit du dich mit Gleichgesinnten umgeben kannst, und die Inhalte zügig umsetzt.

Falls du mich noch nicht so gut kennst, lass mich dir einen kleinen Einblick geben, wer ich bin, was meine Vergangenheit ist, wie ich ticke, warum ich mache, was ich mache, was meine Mission ist, warum ich diesen diesen Kanal gestartet habe, warum ich meine Bücher schreibe, ich meine Trainings mache, warum ich meine Mentorings mache, was ich eigentlich erreichen will, welchen Unterschied ich bei den Menschen und in weiterer Folge in der Gesellschaft bewirken will.
Mein Name ist Alexander Springenschmidt, ich bin 44 Jahre alt, mehr als 17 Jahre glücklich verheiratet, Vater von drei Kindern. Alles ist gut. Eigentlich bin ich Lehrer für Englisch und Sport, habe den Beruf aber nicht sehr lange ausgeübt, denn in jungen Jahren sind meine Frau Sabina und ich schon nach Bali gegangen. Wir haben knapp 20 Jahre auf Bali gelebt. Sehr, sehr lange Zeit. Macht mir eigentlich bewusst, wie alt ich schon bin :-)
Ich habe in dieser Zeit fünf Unternehmen gegründet. Wir haben ein Hotel mit Bungalow Anlage gegründet, das Chillhouse, dann haben wir ein Yoga Studio gemacht, dann ist die Surf Schule dazugekommen, und ich habe den ersten Mountainbike Park in ganz Südostasien gebaut. Dann haben wir ein Restaurant eröffnet, zwischendurch, als die Kinder noch ganz klein waren, die Zwillinge, habe ich eine App herausgebracht, wie man den Babies gesundes Schlafen sanft beibringt, und dazu habe ich auch ein Buch geschrieben, mein erstes.
Du siehst, meine Vergangenheit ist sehr, wie soll ich sagen, sehr lebhaft und vielleicht auch in gewisser Weise ungewöhnlich. Was hat mir das alles gezeigt? Es hat mir gezeigt, dass, wenn ich etwas wirklich will, dass ich das auch schaffen kann. Es hat mir gezeigt, wenn jemand dagegen spricht, dass das egal ist, weil wenn du eine starke Mission hast, dann gehst du für die Mission und dann schaffst du das.
Gleichzeitig hat mir es gezeigt, dass ich dass ich ein guter Host bin, dass ich ein guter Gastgeber bin, und dass ich ein Mensch bin, der gut aktiv zuhören kann und offene Ohren hat. Natürlich wird das bewusst, denn im Hotel und im Restaurant sind viele Menschen, viele Urlauber zu uns gekommen.
Bali, die Insel der Selbstfindung, die Insel der Heilung, die Insel der Beziehungsheilung. Die Insel des Zens, des tropical Lifestyles. Und da ist mir relativ bald bewusst geworden, dass wir so drei verschiedene Menschengruppen hatte. Die einen waren die Urlauber, die jetzt wirklich ihre Auszeit brauchten von zu Hause, die sozusagen ihre zwei, drei Wochen dem Rad entkommen wollten. Dann hat es die Yogis gegeben, die auf ihrem Anti Ego Trip waren, mehr oder weniger, und die sich voll dem Zen hingeben wollten. Ist ja klar auf Bali. Und dann war die Gruppe der Surfer
natürlich.
Also was unterscheidet diese drei Gruppen? Der klassische Urlauber, der dem Rad von zu Hause entkommen will, er oder sie hat in den meisten Fällen genug Geld, aber zu wenig Zeit, ja genug Geld, zu wenig Zeit, zu viel Stress. Dann haben wir den Yogi oder die Yogini, auf ihrem Zen Trip, auf ihrem Manifestation Trip, auf ihrem Meditations Trip. Sie gehen voll auf in dem was sie tun, haben ihren Sinn mehr oder weniger erkannt, haben aber oft das Geld nicht. Also das Problem, dass sie zu wenig Geld haben und meistens auch das Problem, dass sie eine gewisse Abneigung gegenüber Geld entwickelt haben, in vielen Fällen. Die dritte Gruppe war die Gruppe der Surfer, die am Weg sind, ihren Endlos Summer zu leben, die den Tag voll auskosten, die nach dem Rhythmus von Ebbe und Flut leben, von Wellen und Swell, und die auch in den meisten Fällen genug Zeit, aber vielfach nicht genug Geld haben.
Das Lustige war, da hat es immer so Abneigungen gegeben. Die eine Gruppe hat eine Abneigung gegen die andere Gruppe gehabt. Also die, die Geld haben, die haben nicht so verstanden wie wie man leben kann ohne Geld und wie man dem keine Wichtigkeit beimessen kann. Dann die Yogis, die nicht verstanden haben, wie man als andere beiden Gruppen ein relativ starkes Ego entwickeln kann. Und die Gruppe der Surfer haben auch diese Abneigung gegenüber dem ganzen Konformismus, dem ganzen System und allem gezeigt, und auf ihrer Mission, ihren Endless Summer zu leben, sind sie draufkommen, okay, ja, Zeit ist wohl da, aber Geld ist zu wenig da.
Also im Prinzip hab ich dann gemerkt, dass sich die einen das wünschen, was die anderen haben, aber das nicht wirklich zugeben können, und wenn ich so schaue keine von den drei Gruppen waren wirklich glücklich. Sie waren wohl glücklich in der Zeit, wo sie bei uns waren, aber als sie dann wieder weg waren, oder als dann die Abreise nähergerückt ist, sind Ihnen eigentlich die Defizite aufgefallen, die sie haben. Und da ist mir bewusst geworden, dass es doch nicht sein kann, dass man immer in einem Defizit lebt. Es kann doch nicht sein, dass man entweder zu wenig Zeit, zu wenig Geld hat oder zu wenig Lebenssinn hat.
Und das hat in mir einen Samen gesät, dass ich mir gedacht habe, der Sache möchte ich einfach tiefer auf den Grund gehen. Und deswegen hat sich mein Leben wahrscheinlich auch so entwickelt in die Richtung, in die sich es entwickelt hat.
Was ist meine Vergangenheit? Also bei mir war es so, die Menschen rund um mich herum mich schon immer dafür bewundert haben, und sie bewundern mich auch jetzt immer noch dafür, dass ich im Business Vollgas geben kann, also ich gehe bei allem was ich mache, nämlich 120 % all in, aber ich trotzdem immer Zeit habe für mich selbst, und … ich habe immer Zeit für meine Familie, ich habe immer Zeit für meine Frau, und wenn ich so überlege, habe ich eigentlich sehr wenig Stress, gemessen an dem Erfolg, den ich bringe.
Das heißt also, meine Umsätze stimmen, meine Umsätze wachsen, aber gleichzeitig bleibt die Zeit, die ich zur Verfügung habe und die Energie, die ich zur Verfügung habe, immer dieselbe. Und abgesehen davon ist mein Kopf frei. Es ist nicht so, dass ich 1000 Gedanken habe. Wenn ich jetzt mit meiner Familie bin, mit meinen Kindern, mit meiner Frau, ist es nicht so, dass ich 1000 Gedanken im Kopf habe. Es gibt bei mir in meiner Freizeit kein “Das sollte ich für die Arbeit noch
erledigen, das sollte ich noch machen.” Ich bin eben immer relativ frei, und dafür haben mich die Menschen immer schon bewundert.
Das war auf der Uni damals so, dass war dann in Bali so, und es war auch jetzt so, als ich mein Unternehmen jetzt gegründet habe. Vor fünf Jahren oder sechs Jahren ist es schon her, mein Mentoring Business, mein Consulting Business, mein Coaching Business, um eben Menschen zu helfen, vor allem Selbständigen und Unternehmern der neuen Generation, wie sie es schaffen, mit viel weniger Aufwand viel mehr zu erreichen, dadurch ihre Umsätze steigern können, keinen Stress haben und viel mehr Zeit haben.
Seit unserer Rückkunft aus Bali, das ist jetzt ungefähr fünf Jahre her, ist mein Leben sehr turbulent weitergegangen. Ich habe insgesamt jetzt schon sieben Bücher geschrieben, das letzte ist jetzt gerade rausgekommen, ”Wochenende ab Mittwoch", das Werk, auf das ich neben “Gleitgel” sehr, sehr stolz bin, weil das fasst sozusagen alles zusammen, was das Thema High Flow Zeitmanagement betrifft, was das Thema Performance Psychologie, bzw angewandte Performance Psychologie betrifft. Es spiegelt mein Leben wider, es gibt Beispiele sowohl aus meinem Leben, alsauch aus vielen Situationen meiner Kundinnen und Kunden, und ist sozusagen wirklich eine Anleitung, wie du es schaffst, genau diese Ziele zu erreichen.
Also wenn du das jetzt liest, dann nehme ich an, dass das Ziele sind, die auch deine Ziele sind. Also mit weniger Aufwand mehr erreichen, weniger Stress haben, viel mehr Zeit haben, einen freien Kopf haben.
Und ich sage dir, die beste Brille mit den mit den genau richtigen Dioptrien bringt dir im Prinzip nichts wenn du den Durchblick nicht hast. Und das ist das, worum es geht. Es ist der Durchblick. Was willst du? Was willst du erreichen? Bei mir war das eine ganz klare Frage, “Was will ich erreichen?”.
Für mich ist es so, ich tue mir so schwer, weil ich ein so leidenschaftlicher Familienvater bin, ich tue mir eben so schwer, dass ich, dass ich zusehe, wie Kinder sozusagen ohne ihre Eltern aufwachsen, oder wie Kinder mit Eltern aufwachsen, die wohl physisch da sind, im Kopf aber nicht präsent sind, weil sie irgendwo ganz anders sind. Ich tue mir schwer, wenn wenn ich sehe, dass Kinder eine Leidenschaft entwickeln, Feuer entwickeln für irgendwas. Also eine neue Sportart, also ein neues Interesse, aber sie können es dann nicht wirklich ausüben, weil sie sind ja abhängig von ihren Eltern. Und wenn die Eltern zu wenig Zeit haben, oder wenn sie generell zu viel zu tun haben, oder wenn sie auch, muss man dazu sagen, nicht genug finanzielle Ressourcen haben, dass diese Passion oder dieses Talent, was das Kind in sich birgt, nicht wirklich zum Vorschein kommen kann. Da habe ich mir gedacht, “Das kann es doch nicht sein. Dagegen will ich etwas tun.”
Genauso ist es für mich so, wenn ich Selbstständige und Unternehmer sehe bzw auch Menschen, die jetzt schon vielleicht einen anderen Berufsweg hinter sich haben, die aus einem Angestelltenverhältnis herausgetreten sind, sich für eine Selbstständigkeit entschieden haben, und in weiterer Folge das Unternehmertum anstreben. Dann sehe ich zu und merke, wie sie eigentlich dieselben Fehler machen wie zum Beispiel ihre Elterngeneration.
Wenn wir unsere Elterngeneration sehen, und ich bin unserer Eltern und Großelterngeneration unendlich dankbar für das, was sie für uns geschaffen haben. Natürlich haben sie es für sich selbst gemacht, aber in weiterer Folge natürlich für uns auch. Den Wohlstand, den sie kreiert haben, und alles und gleichzeitig aber. Die wenige Zeit, die sie haben oder die sie hatten. Oder dieses ständige Gefangensein, ständig getrieben sein, ständig etwas tun zu müssen. “Von nichts kommt nichts.”, diese Ausdrücke kennt jeder. “Man muss sein Geld hart verdienen.”
Ja, natürlich muss man das Geld hart verdienen. Aber es ist ein Unterschied zwischen hart und hart. Es ist ein Unterschied zwischen verdienen und verdienen. Es ist ein Unterschied zwischen den Wegen und Methoden, die wir sozusagen übernommen haben, oder die wir in die Wiege gelegt bekamen. Und jetzt wirklich mit frischem Geist aufzuwachen, neu auf das ganze Thema zu sehen, neu auf das ganze Zeitmanagement Thema zu sehen, neu auf das ganze To do Listen Thema zu blicken, neu auf "was muss ich machen und was will ich machen” zu blicken und damit zu hinterfragen, vielleicht seine Ziele zu definieren und wirklich zu schauen, “Was sind Ziele, die wirklich aus mir selbst kommen? Was sind Ziele, die eigentlich aus dem Außen kommen?” Also wo, wo bin ich selbstbestimmt und wo bin ich fremdbestimmt unterwegs? Du merkst, das sind alles Fragen, die mir da so im Kopf herumgeistern. Und das sind alles Fragen, die vielleicht auch dir im Kopf herumgeistern. Und es ist mein Anliegen, dass ich da Klarheit schaffen kann.
High Flow Zeitmanagement unterscheidet sich von Zeitmanagement in einem ganz zentralen Punkt: Bei High Flow Zeitmanagement leert sich dein Terminkalender von alleine. Du kannst sozusagen zuschauen, wie dein Terminkalender immer leerer wird. Du kannst zusehen, wie sich deine To Do Liste von alleine leert. So absurd es klingt, aber so real ist es. High Flow Zeitmanagement ist meines Erachtens das Geilste, was es überhaupt gibt. Im Unterschied zum Zeitmanagement. Weil bei Zeitmanagement an sich geht geht ja in Wirklichkeit darum, dass du möglichst viel in deinen Tag packen kannst.
Aber ich sage es dir ganz ehrlich, mein Ziel ist, nicht mehr tun zu können, sondern mein Ziel ist, weniger zu tun zu haben. Das, obwohl die Umsätze steigen, das, obwohl das Unternehmen wächst, das, obwohl ich keinen Stress habe und massiv viel Zeit habe. Das ist High Flow Zeitmanagement.
Performance Psychologie ist einfach die Fähigkeit, außergewöhnliche Leistungen zu bringen, massiv zu performen, aber keine Gefahr von Burn out zu haben. Performance Psychologie kommt eigentlich aus dem Leistungssport. Ich war jahrelang Leistungssportler. Für mich ist das nichts Neues, die die Trainings Phasen, die Wettkampf Phasen und die Erholungsphasen. Die Performance Psychologie macht sich zum Ziel, dass man die funktionierenden Mechanismen
des Leistungssports aufs Business übertragt.
Ich bin in beiden Themen Experte. High Flow Zeitmanagement ist ein Begriff, den ich kreiert habe übrigens, und in der Performance Psychologie eben auch. Und die beiden Wissenschaften vereint ergeben einen Lifestyle, der unbeschreiblich ist. Es ist ein Lifestyle, in dem du aus dem Vollen schöpfst. Es ist ein Lifestyle, in dem du nicht gestresst bist. Es ist ein Lifestyle, in dem du genug Zeit hast. Das ist ein Lifestyle, in dem deine Umsätze wachsen. Es ist ein Lifestyle, in dem du ein Mensch bist, der sich in den Spiegel schauen kann und sagen kann "Ich decke alles
ab.”.
Alle meine Verantwortungen decke ich ab. Es geht sich alles aus. Ich kann meine Bälle easy jonglieren. Ich komme nicht in Bedrängnis. Ich komme nicht in Verlegenheit. Ich mache keine falschen Versprechungen. Ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster hinaus und kann alles aushalten. Meine Frau kann auf mich zählen, meine Kinder können auf mich zählen. Meine Freunde können auf mich zählen, meine Mitarbeiter können auf mich zählen.
Mein gesamtes Umfeld kann auf mich zählen, als jemanden, der einen Weg geht, der funktioniert. Also jemand, der einen Weg geht, der anfangs vielleicht belächelt wurde, wenn ich meine ganze Bali Vergangenheit mir wieder ins Gedächtnis rufe, aber dann letztlich es ein Weg war, der höchst erfolgreich war und ist. Und ein Weg, der von außen gesehen vielleicht in Widerspruch steht mit dem klassischen Weg eines Unternehmers oder einer Unternehmerin, die von ihrem Business vereinnahmt ist. Ein Unternehmer, der Angst hat, dass ohne seine ständige Präsenz das Unternehmen zusammenbricht, der Angst hat, ob die Mitarbeiter wohl machen, was sie machen sollen, der ständig nach kontrollieren muss, der sein Handy nie ausschalten kann, der jeden Tag die Emails checken muss. Du weißt, was ich meine.
Dieses Bild von einem gestressten Unternehmer ist doch so präsent. Jeder weiß es. Jeder weiß es, wie sie es. Jeder jammert, hat keine Zeit und so viel Stress. Aber so muss es nicht sein. Und ich finde das beste Beispiel dafür, ja meine Kunden und Kundinnen und ich selbst sind das beste Beispiel dafür. Und das ist der Grund, warum ich das Buch geschrieben habe. Wochenende ab Mittwoch.
Es ist ja ganz egal, ob das Wochenende ab Mittwoch beginnt, oder ob das Wochenende bis Montag oder bis Dienstag dauert, oder ob du sagst meine Woche hat fünf Arbeitstage, aber ich arbeite nur den halben Tag. Es kommt ja aufs Gleiche raus. Du verstehst, was ich meine.
Also, die Quintessenz ist, dass wenn du in viel weniger Zeit viel mehr schaffst, dann hast du höhere Umsätze, keinen Stress und viel mehr Zeit. Und dafür bin ich angetreten. Das ist meine Mission. Ich stehe gegen eine Leistungsgesellschaft, eine krankmachende Leistungsgesellschaft. Mein Unternehmen und ich, wir positionieren uns ganz klar gegen dieses Rattenrennen, wo Menschen ihre Karotte hinterherlaufen, wo sie erstens nicht einmal wissen, ob das Ihre Karotte ist, und in weiterer Folge sie diese Karotte nie erreichen werden, weil sie unerreichbar ist. Es ist eine Illusion. Das Wasser läuft ihnen im Mund zusammen, aber sie erreichen es nicht.
Oder wo Menschen eine Leiter hochklettern, die unter Umständen an der falschen Wand steht. Denn das Problem dabei ist, dass man erst in den meisten Fällen erst bemerkt, dass die Leiter möglicherweise einer falschen Wand steht, wenn man schon relativ weit oben ist, wenn man schon fast oben angekommen ist. Denn dann hat man oft leider nicht die Zeit wirklich zu reflektieren, weil dann kann es leicht sein, dass die Menschen auf dem Weg dorthin weggebrochen sind. Es kann leicht sein, dass die Ehe zu Brüche gegangen ist, es kann sein, dass die Kinder auch weg sind. Es kann sein, dass die Freunde weg sind oder sich immer mehr distanzieren. Es kann sein, dass die Kunden immer weniger zufrieden sind, wenn man eben etwas macht, das nicht genau das ist, was man wirklich will. Und wenn man es verabsäumt, die anderen Bereiche zu betrachten.
Wenn jetzt das Thema Work Life Balance aufkommt, ich sage dir ganz ehrlich, ich halte nichts von Work Life Balance. Ich finde dieses Wort sinnlos. Warum? Weil wenn es mein Ziel ist, dass ich alles in Balance halte, dann bin ich durchschnittlich. Dann bin ich ein durchschnittlicher Unternehmer, dann bin ich ein durchschnittlicher Papa, dann bin ich ein durchschnittlicher Ehemann, dann bin ich ein durchschnittlicher Snowboarder, Surfer, Skifahrer, Mountainbiker. In allem, was ich mache, bin ich durchschnittlich. Und ich bin ein durchschnittlicher Freund. Interessiert mich nicht. Ich bin kein durchschnittlicher Mensch.
Ich will all in gehen in allem, was ich mache. Ich will ein herausragender Unternehmer sein. Ich will ein herausragender Vater sein. Ich will ein herausragender Ehemann sein. Ich will ein herausragender Sportler sein. Ich will, dass ich alles, was ich mache, zu 100 % und noch mehr machen kann. Und wie schaffe ich das trotzdem, die Dinge in Balance zu halten? Ganz einfach. Du kannst immer denn den Zeithorizont, oder die die zeitliche Betrachtungsweise verändern. Wer sagt, dass du innerhalb eines Tages alles in Balance halten musst? Wer sagt, dass du innerhalb einer Woche alles in Balance halten musst? Wenn es im Business zum Gasgeben ist, dann es
eine Woche Vollgas und es ist nichts dabei. Wenn du gebraucht wirst als Vater, dann wirst du eine Woche voll gebraucht als Vater, ist ja nichts dabei. Als Ehemann, als Freund, all die Bereiche, die ich vorher aufgezählt habe und auch was dich selbst betrifft, deine eigene Gesundheit, dein eigener Körper.
Du willst einfach voll bei dir sein und wenn du es schaffst, den zeitlichen Horizont zu erweitern oder alles von ein bisschen mehr Distanz betrachtest, und nicht mehr auf tageweise, wochenweise schaust, sondern vielleicht auf monatsweise schaust, dann merkst du, dass dein Leben hochgradig ausbalanciert ist, aber dass du nicht durchschnittlich bist. Denn ich halte nichts von Durchschnitt. Da positioniere ich mich ganz klar dagegen.
Und das ist auch der Grund, warum so viele unserer Kunden und Kundinnen die Arbeit mit uns so schätzen. Weil sie merken, sie erreichen herausragende Ergebnisse in allen ihren Bereichen, ohne dass ein Bereich darunter leidet.
Wenn ich mir ein Leben ohne Flow vorstellen würde, mein Leben ohne Flow, ich bin mir sicher, ich hätte genauso diese Leistungen erbracht, die ich erbracht habe. Ja, ich hätte hier in Bali die Unternehmen aufgebaut. Ich hätte in Singapur mein Unternehmenaufgebaut, ich hätte in Österreich mein Unternehmen aufgebaut, da bin ich mir sicher. Ich bin fokussiert, ich bin zielstrebig.
Aber ich kann dir nicht sagen, zu welchem Preis das gekommen wäre. Ich kann dir nicht sagen, ob vielleicht nicht etwas darunter mitunter sehr stark gelitten hätte. Zum Beispiel meine Beziehung. Meine Ehe. Zum Beispiel die Entwicklung unserer Kinder. Zum Beispiel meine eigene Gesundheit, sowohl körperlich als auch mental als auch emotional. Ich kann es dir nicht sagen, denn ich habe den Vergleich nicht. Aber ich nehm stark an, dass es ohne der richtigen Portion Flow so gewesen wäre.
Also freue dich auf viele Artikel hier. Freu dich, dass du auf diesen Kanal gestoßen bist. Wochenende ab Mittwoch. Freue dich, dass du mit jedem Artikel dein Leben immer mehr entspannen kannst und gleichzeitig deine Umsätze steigerst. Und natürlich viel mehr Zeit hast.
Übrigens das Buch kannst du ausschließlich >> HIER << erwerben, und ich lade dich ein, vielleicht hast du Lust, es zu lesen. Vielleicht auch nicht. Vielleicht denkst du dir einfach ich zieh mir den Content da auf dem Kanal jetzt rein, ist auch okay. Mir ist es wichtig, dass ich einen Unterschied bewirke. Mir ist es wichtig, dass dass ich eine Stimme habe, die gehört wird. Mir ist wichtig, dass ich auf die Menschen treffe, denen ich aus dem Herzen spreche. Mir ist wichtig, dass ich die Menschen, die es gerade brauchen, unter denen möglicherweise auch du du bist, dass ich denen wirklich einen Schubs in die richtige Richtung geben kann. Und dass ich meinen Beitrag leiste zu einem entspannteren Leben, ohne auf etwas verzichten zu müssen, und gleichzeitig zu einer entspannteren Gesellschaft, die aus dem Vollen schöpft.
Denn wenn alle ihre Umsätze steigern, wenn alle keinen Stress haben, und wenn
alle viel mehr Zeit haben, stell dir das vor, wie geil wird diese Gesellschaft? Das ist meine Mission. Dafür bin ich angetreten. Schön, dass du da bist.
Mein Name ist Alexander Springenschmidt, ich bin Experte für High Flow Zeitmanagement und Performance Psychologie und Autor des Buches 2Wochenende ab Mittwoch”, das du ausschliesslich >> HIER << erwerben kannst. Es beinhaltet ein 30 minütiges Laser Coaching mit mir persönlich, damit du die Inhalte begreifst, und ausserdem auch den Zugang zur privaten Facebook Gruppe, damit du dich mit Gleichgesinnten umgeben kannst, und die Inhalte zügig umsetzt.